ästhetische Zahnheilkunde

Die ästhetische Zahnheilkunde befasst sich mit der Verbesserung der Ästhetik und des Aussehens der Zähne und der Mundhöhle. Ihr Ziel ist es, den Patienten durch eine Vielzahl von Verfahren und Techniken ein schönes und gesundes Lächeln wiederherzustellen.

Bei der kosmetischen Zahnheilkunde geht es in erster Linie darum, das Aussehen der Zähne zu verbessern und ein harmonisches Lächeln zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Lösung ästhetischer Probleme wie verfärbter, beschädigter, schiefer, rissiger, kurzer oder unebener Zähne. Ästhetische Zahnbehandlungen können auch dabei helfen, Fehlstellungen wie Zahnverschiebungen oder Zahnlängenunterschiede zu korrigieren.

Siehe auch andere DIENSTLEISTUNGEN

Ästhetische Zahnheilkunde – Verfahren

  • Zahnaufhellung. Dabei handelt es sich um einen Prozess der Aufhellung von Zahnverfärbungen, die häufig durch den Konsum von Kaffee, Tee, farbigen Getränken oder das Rauchen von Zigaretten verursacht werden. Das Bleaching kann sowohl in der Zahnarztpraxis als auch mit Heimsets durchgeführt werden.
  • Furniere. Hierbei handelt es sich um dünne Porzellan- oder Kompositauflagen, die dauerhaft auf die Vorderseite der Zähne geklebt werden. Mit Veneers können Sie Form, Farbe, Größe und Ordnung Ihrer Zähne verbessern.
  • Abgenutzte Zähne. Zähne können durch täglichen Gebrauch, Zähneknirschen (Bruxismus) oder andere Faktoren verschleißen. Der Eingriff bei abgenutzten Zähnen umfasst die Rekonstruktion der beschädigten Zahnoberfläche mit Techniken wie Veneers, Prothesenkronen oder Inlays/Onlays, um deren ästhetisches Aussehen und die Kaufunktion wiederherzustellen.
  • Zahnrekonstruktion. Wenn ein Zahn durch Karies, Brüche oder andere schwerwiegende Probleme erheblich geschädigt ist, kann eine Zahnrestauration erforderlich sein. Bei der Zahnrestaurierung wird das beschädigte Zahngewebe entfernt und mit Füllmaterialien wie Komposit oder Amalgam wiederhergestellt. Ziel ist die Wiederherstellung der okklusalen Funktion, Haltbarkeit und des natürlichen Aussehens des Zahnes.
  • Onlay. Es handelt sich um eine Art Füllung, die zur Reparatur von Zähnen verwendet wird, die von größeren Schäden oder Karies betroffen sind. Das Onlay besteht meist aus Porzellan oder Komposit und ist in Form und Passform an den Zahn des Patienten angepasst. Das Onlay wird dauerhaft auf den Zahn geklebt und sorgt so für den Wiederaufbau und die Stärkung der beschädigten Struktur.
  • Fehlende Zähne. Bei fehlenden Zähnen bietet die ästhetische Zahnheilkunde verschiedene Möglichkeiten zur Rekonstruktion an. Dazu können Zahnimplantate gehören, die dauerhaft in den Kieferknochen implantiert werden, um die Wurzel eines verlorenen Zahns zu ersetzen. Eine weitere Möglichkeit sind Prothesenbrücken, die dann zum Einsatz kommen, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Brücken werden von den Zähnen neben dem fehlenden Bereich getragen und sind eine dauerhafte Lösung für den Patienten.

Die ästhetische Zahnheilkunde ist ein Fachgebiet, das gesundheitliche und ästhetische Aspekte vereint. Die Verbesserung des Aussehens der Zähne kann sich positiv auf das Selbstwertgefühl, das Selbstvertrauen und die allgemeine Lebensqualität eines Patienten auswirken.