Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie ist ein Teilgebiet der Zahnheilkunde, das sich mit der Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Zahnfehlstellungen und Zahnfehlstellungen befasst. Ihr Hauptziel ist die Verbesserung der Okklusionsfunktion und Ästhetik bei Patienten.

Siehe auch andere DIENSTLEISTUNGEN

Kieferorthopädie – Bereiche

  • Malokklusion. Kieferorthopäden diagnostizieren und behandeln verschiedene Arten von Malokklusionen, wie zum Beispiel Unterbiss, Unterbiss, offenen Biss, Mittellinienkreuzung oder Tiefbiss. Malokklusion kann zu Problemen mit der Kaufunktion, der Sprache und der Atmung führen und die Ästhetik des Lächelns beeinträchtigen.
  • Kieferorthopädische Geräte. Kieferorthopäden verwenden verschiedene Arten von Zahnspangen, um die Ausrichtung der Zähne zu korrigieren. Die am häufigsten verwendeten Zahnspangen sind festsitzende Metallspangen, die aus auf die Zahnoberfläche geklebten Metallklammern und verstellbaren Bögen bestehen, um deren Position zu beeinflussen. Es gibt auch Keramikspangen, die weniger sichtbar sind, und Invisalign-Aligner, die transparent und austauschbar sind.
  • Zurückbehaltung. Nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung behalten Kieferorthopäden den erzielten Effekt bei. Patienten erhalten Retentionsgeräte wie Retainer oder Lingualbrackets, die dabei helfen, die Zähne in ihrer neuen Position zu halten.
  • Unsichtbar. Invisalign ist ein innovatives kieferorthopädisches System, das transparente Kunststoffschienen, sogenannte Aligner, verwendet, um die Ausrichtung der Zähne zu verbessern und Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Invisalign ist eine Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen und erfreut sich aufgrund seiner Diskretion und seines Komforts großer Beliebtheit. Mit Invisalign können eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen wie Unterbiss, Unterbiss, offener Biss, Mittellinienkreuzung, schiefe Zähne und viele mehr korrigiert werden. Der Invisalign-Behandlungsprozess umfasst das Tragen aufeinanderfolgender Aligner über einen Zeitraum, der je nach Einzelfall normalerweise mehrere Monate bis mehrere Jahre beträgt.

Verbessern Sie die Ästhetik Ihres Lächelns mit Kieferorthopädie!

Die Verbesserung der Ästhetik ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit des Kieferorthopäden, aber die Gesundheit und Funktion des Bisses sind ebenso wichtig. Richtig positionierte Zähne und ein korrekter Biss können die Zahnreinigung erleichtern, die Verdauung verbessern und das Risiko von Zahnfleischerkrankungen verringern.

Der Besuch beim Kieferorthopäden beginnt in der Regel mit einer gründlichen Untersuchung der Mundhöhle, einer Röntgenanalyse und einer Abdrucknahme. Auf Basis dieser Informationen erstellt der Kieferorthopäde einen individuellen Behandlungsplan, der unter Umständen auch das Tragen einer Zahnspange für einen bestimmten Zeitraum vorsieht. Wichtig sind auch regelmäßige Kontrollbesuche, um den Behandlungsfortschritt zu überwachen und das Gerät gegebenenfalls anzupassen.